Grundlagen und Wirkprinzipien von MindElevate

MindElevate basiert auf der Positiven Psychologie, dem Forschungsfeld für persönliches Wachstum, Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden. Im Zentrum steht ein Modell, das auf wissenschaftlichen Theorien beruht. MindElevate verfolgt einen präventiven Ansatz zur Stärkung mentaler Gesundheit.

Positive Psychologie in der Praxis

Die Positive Psychologie ist das wissenschaftliche Fundament von MindElevate. Im Gegensatz zur traditionellen, pathologie-orientierten Psychologie, die sich auf die Behandlung von Störungen fokussiert, richtet die Positive Psychologie ihren Blick auf Stärken, Ressourcen und die Voraussetzungen für ein erfülltes Leben (Seligman & Csikszentmihalyi, 2000). Besonders prägend ist das PERMA-Modell von Martin Seligman (2011), das fünf zentrale Bausteine für psychisches Wohlbefinden beschreibt:

  • Positive Emotions: Freude, Hoffnung, Kreativität (Gruber et al., 2023)

  • Engagement: Flow, Motivation, Produktivität (Nakamura & Csiszentmihayi, 2024)

  • Relationships: Unterstützung, Resilienz, Bindung (Dewal et al., 2023)

  • Meaning: Sinn, Ziel, Zufriedenheit (Steger & Frazier, 2023)

  • Accomplishment: Erfolg, Selbstwirksamkeit, Positivität (Ryan & Deci, 2024)

Datenschutz hat bei uns höchste Priorität: MindElevate erfüllt alle Anforderungen der DSGVO und schützt Nutzerdaten mit modernster Verschlüsselung. Unsere Server stehen ausschließlich in Deutschland, alle Verbindungen sind SSL-verschlüsselt. Sämtliche Daten werden nach höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet und gespeichert - vertraulich, anonym und geschützt.

Wirksamkeit von digitalen Interventionen

Studien wie das PEACH-Projekt unter Prof. Dr. Mathias Allemand (Universität Zürich), der MindElevate in der Entwicklungsphase mit seiner Expertise unterstützt hat, zeigen, dass personalisierte digitale Maßnahmen signifikante und nachhaltige Effekte auf Wohlbefinden und Persönlichkeitsentwicklung erzielen (Allemand und Flückiger, 2022). Besonders wirkungsvoll sind dabei individualisierte Ansätze, die auf Zielsetzung, Feedback und Mikrointerventionen setzen (Stieger et al., 2021).

MindElevate nutzt genau diese wissenschaftlichen Prinzipien: Durch individuelle Einstiegsfragen, Fortschrittsanalysen und Feedback wird eine passgenaue Unterstützung gewährleistet. Ziel ist nicht kurzfristige Selbstoptimierung, sondern eine nachhaltige, intrinsisch motivierte Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung der mentalen Gesundheit

Erkennen. Annehmen. Wachsen

Probieren Sie es aus. Ihre Mitarbeitenden werden es danken.

62% der Mitarbeitenden

würden eine Gesundheits-App nutzen, wenn Ihr Arbeitgeber Sie Ihnen zur Verfügung stellt.

80% der Arbeitnehmer:innen

bevorzugen einen Arbeitgeber mit Fokus auf mentale Gesundheit.

55% aller Arbeitnehmer:innen

haben im Jahr 2024 laut Yougov von Burnout-Symptomen berichtet

Unser wissenschaftliches Paper

Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne die ausführlichen Hintergründe und wissenschaftliche Erkenntnisse sowie die gesamte Literaturliste.

Partner und Kooperationen

Collaboration 0Collaboration 1Collaboration 2Collaboration 3
Collaboration 4
Collaboration 5
Collaboration 6

Neugierig, wie wir dich und deine Organisation unterstützen können?

Kontaktiere noch heute direkt unser Sales und Customer Success Team und finde heraus, wie wir dich dabei unterstützen können, Initiativen zur Förderung der mentalen Gesundheit in deiner Organisation zu fördern und eine gesunde, erfolgreiche und engagierte Belegschaft zu fördern.

Möchtest du, dass wir mit der oben genannten E-Mail-Adresse ein Demokonto einrichten?